Page 42 - denkmalMAGAZIN | Ausgabe 4/2019
P. 42

Alltag, Herausforderungen, Vielfalt, und manchmal Überflu-
       tung und Leere zugleich. Auf der anderen Seite sollte ein Ort
       der Spiritualität, der Stille, der Einfachheit geschaffen werden.
       Ein Ort, wo Fragen nach dem Lebenssinn auftauchen und die
       Sehnsucht nach Gott gestillt wird.

       Als sich der Pfarrer der Segensgemeinde im Jahr 2005 auf
       die Suche nach geeigneten evangelischen Gemeinschaften
       machte, war nicht klar, ob das Vorhaben gelingen würde. Er
       besuchte verschiedenste kommunitäre Orte und fand in der
       Westschweiz  schließlich  die  Familiencommunität  Don
       Camillo.  Die  Mitglieder  der  Communität  leben,  beten  und
       arbeiten bereits seit über 30 Jahren zusammen und über-
       legten bereits, sich nach Standorten in Basel und Bern nun in
       eine Großstadt zu begeben. Nach gegenseitigen Besuchen
       und Vertragsverhandlungen kam es zum Verkauf des denk-
       malgeschützten Gebäudekomplexes. Im Jahre 2007 zogen
       zwei Familien mit Kindern der Communität Don Camillo in die
       Segenskirche in der Schönhauser Allee.

       Sie  bilden  seitdem  den  Stadtklosterkonvent  und  gestalten
       Räume und Zeiten zur Begegnung mit Menschen und Gott.
       Die  monastische  Tradition  des  Lebens  und  Arbeitens  im
       Kloster schafft dabei eine besonders stimmungsvolle Oase
       im Lärm der Stadt. Die Kirche wird regelmäßig für Besucher
       geöffnet, sei es zu liturgischen Tagzeitengebeten, den abend-
       lichen Sonntagsgottesdiensten oder für die "Offene Kirche".
       Außerdem  gibt  es  Angebote  zur  christlichen  Meditation,
       Taizé-Gesang, Schweigewochenenden und vielem mehr. Bei
       zahlreichen Anlässen helfen die Mitglieder des Fördervereins
       Stadtkloster  Segen  e.V.  und  einzelne  Stadtklosterfreunde
       ehrenamtlich mit. Sie schätzen die herzliche Wärme, mit der
       die  Konventsmitglieder  immer  wieder  eine  Einladung  zum
       Miteinander im Glauben aussprechen.

       Das Stadtkloster Segen ist auch in finanzieller Hinsicht etwas
       Besonderes. Es ist ein gemeinsames Projekt mit EKPN und
       damit auch Teil der evangelischen Landeskirche. Gleichzeitig



       37
   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47