Page 38 - denkmalMAGAZIN | Ausgabe 4/2019
P. 38
Stadtkloster Segen
Schönhauser Allee 161, 10435 Berlin
Was macht man mit einer Kirche, die über 100 Jahre alt ist
und dringend saniert werden muss? Vor dieser Frage stand
die Evangelische Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord
(EKPN) nach der Fusion von vier evangelischen Gemeinden
im Jahr 2001. Eine dieser Gemeinden war die Segensge-
meinde an der Schönhauser Allee. Verschiedene Ideen wur-
den diskutiert und es kristallisierte sich der Wunsch nach
einem besonderen Ort der Spiritualität in der Stadt heraus.
Um diesen Weg zu beschreiten und das Denkmal zu erhalten,
gründete sich 2004 der Förderverein Stadtkloster Segen e.V..
Gemeinsam mit dem Gemeindekirchenrat begann die Suche
nach einer spirituellen Gemeinschaft für den Ort. Klar war zu
Beginn nur, dass das Ensemble aus Kirche, Pfarrhaus, Woh-
nungen, Gemeinderäumen und dem weithin sichtbaren Kirch-
turm allein für Restaurierung und Unterhaltung gehörige
Anstrengungen verlangen würde. Doch schon aus Denkmal-
schutzaspekten war es diesen Aufwand wert.
Das Gebäudeensemble ist ein kirchenhistorisches Vermächt-
nis der Kaiserzeit. Es spiegelt das schnelle Anwachsen der
33